Aktuelles:
Unser neues Programmheft liegt ab 31.01.2025 vor!
Wir verteilen es in Rottenburg und allen Teilorten sowie Hirrlingen, Neustetten und Starzach an alle Haushalte mit dem Tagblatt Anzeiger. Zusätzlich…
Dienstag, 08.04.2025, 18:00 Uhr, Vortrag Prof. Urban: VER-RÜCKTE KUNST - Irritierende Seiten der Kunst der Moderne
Aufsehen machte vor wenigen Monaten die als Kunstwerk von Maurizio Cattelan vorgestellte mit Klebeband an der Wand befestige Banane. Sie erzielt im…
Mittwoch, 09.04.2025, 18:30 Uhr: Vortrag: Polyneuropathie
Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der mehrere Nerven gleichzeitig betroffen sind. Sie äußert sich häufig durch…
Mittwoch, 09.04.2025, 19:00 Uhr: Vortrag Die Wahrheit im (Hunde-) Napf
Es gibt heutzutage unzählige Möglichkeiten unsere Hunde „artgerecht“ und gesund zu ernähren. Auch beim Tierfutter ist das Interesse der…
Donnerstag, 10.04.2025, 18:00 Uhr: Sommershirt passgenau stricken – von oben nach unten und ganz ohne Naht - neuer Kurs
Anhand von drei alternativen Grundmodellen und verschiedenen Mustervarianten stricken wir ein ärmelloses Sommershirt - von oben nach unten und ohne…
Mittwoch, 07.05.2025, 10:00 Uhr: Jede kann Rad fahren lernen!
Sie möchten Rad fahren lernen? In unserer kleinen Gruppe für Frauen werden Sie von Stunde zu Stunde sicherer auf dem Rad - auf einmal geht es ganz…
Donnerstag, 22.05.2025, 19:00 Uhr: Wissenswertes und Unterhaltsames über die schwäbische Sprache
Das Schwäbische gilt als eine der klangreichsten Sprachen Europas. Der Referent Albrecht Fetzer gibt eine Einführung in die Entstehung und die…
Montag, 23.06.2025, 18:00 Uhr: Integrationskurs am Abend
Dieser Kurs bietet berufstätigen Zuwanderern die Möglichkeit, ihr Deutsch zu verbessern und die geforderten Voraussetzungen für einen regulären…
Freitag, 27.06.2025, 13:00 Uhr: Workshop Dialog zu Dritt - Gelingende Kommunikation in Gesprächen mit Dolmetscher*innen
Ohne die sprachliche Unterstützung durch (Laien-)Dolmetscher*innen ist die Beratung von Geflüchteten, Asylbewerber*innen und Migrant*innen häufig gar…